Knäste zu Baugruben – Lesung mit Thomas Walter am 30.7.25

Am 30. Juli 2025 um 19 Uhr im Import Export (Schwere-Reiter-Straße 2h 80636 München)

Bernd Heidbreder, jahrzehntelang auf der Flucht vor der deutschen Justiz wegen des Versuchs, als Mitglied des K.O.M.I.T.E.E. 1995 den Bau eines Abschiebeknasts zu verhindern, stirbt 2021 in Venezuela. Während er nach einer Möglichkeit sucht, über den Totenfluss in die Unterwelt überzusetzen, verbringt er seine Zeit damit, von seinem Leben als Antifa in Berlin zu erzählen.

Thomas Walter, sein jahrelanger Reisgefährte aus der realen Welt, hat das für ihn aufgeschrieben und ein Buch daraus gemacht. Neben allen möglichen skurrilen Begegnungen mit anderen in der Zwischenwelt Gestrandeten, gibt uns Bernd dort den ein oder anderen Tipp, wie man mit der anwachsenden Faschisierung umgehen kann. Obwohl er seine Erfahrungen in den 90er Jahren gesammelt hat, ist vieles davon durchaus auf die heutige Zeit übertragbar. Das Buch ist auch ein Streifzug durch autonome Politik der 80er und 90er Jahre von gemeinschaftlichem Leben, Kurdistan, Revolutionärem 1.Mai, Feminismus, Militanz und vielem mehr.

Wir wollen daraus lesen und darüber diskutieren, was aus dieser Erzählung auch in der Aktualität noch nützlich sein könnte. Besonders interessiert uns der Fokus auf den Widerstand in Kurdistan. Das K.O.M.I.T.E.E. begründete damals seine Aktionen mit der aktiven Unterstützung des deutschen Staates bei der Bekämpfung der kurdischen Unabhängigkeitsbewegung. Drei Jahrzehnte später hat sich an dieser Unterstützung nichts geändert, aber in Kurdistan ist viel passiert. Die befreite Zone in Rojava ist zum Identifikationspunkt für viele Linke anderswo geworden, und die PKK hat den bewaffneten Kampf beendet. Was bedeutet das für Deutschland? Warum hält die Bundesregierung trotzdem an ihrer Einstufung der PKK als „terroristische Vereinigung“ fest, warum sitzen nach wie vor Menschen deswegen ein und werden andere in die türkische Diktatur abgeschoben? Wie können wir uns dazu positionieren? Wir würden uns freuen, mit euch darüber zu diskutieren.

Moderation: Kerem Schamberger & AKM

Veranstalter: In Aktion gegen Krieg und Militarisierung (AKM) München