Wie können Medien in Uganda zu Wahlzeiten arbeiten? Konnten sie über alles berichten? Gab es Einschränkungen? Wie funktioniert das ugandische Mediensystem während des Wahlkampfs? Mit folgenden Fragen habe ich mich in meiner Masterarbeit beschäftigt. Im Sinne der Transparenz und Zugänglichmachung wissenschaftlicher Arbeiten für die interessierte Öffentlichkeit, ohne Zahlschranken oder Abitursperren, habe ich mich dazu entschlossen…
Autor: Kerem Schamberger
Facebook-Zensur beschäftigt Bundesregierung
Mehrere Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, darunter Andrej Hunko und Sevim Dagdelen, haben an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage zur Löschpraxis und Rechtsdurchsetzung bei Facebook gerichtet. Sie wurde vor allem durch die äußerst gute Berichterstattung des SZ Magazins vom 15. Dezember 2016 ausgelöst. Damals ging es um das „Netz des Bösen“ bei Facebook, um die…
Medienrealität
Der Lehrbereich Meyen am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (LMU), an dem ich seit Januar angestellt bin, fängt an zu bloggen. Wir verlassen den Elfenbeinturm und stürzen uns mit dem Blog Medienrealität in die Öffentlichkeit: http://medienblog.hypotheses.org/ Aus dem Eröffnungsbeitrag von Prof. Michael Meyen: „Natürlich: Wer zu Medien forscht, kennt diesen Ruf – genauso wie die…
Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft gegründet
Am 31. März 2017 gründete sich in Düsseldorf das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (kurz: KriKoWi oder so ähnlich). Bereits in den Tagen zuvor waren zwölf deutschsprachige Kommunikationswissenschaftler, vom Master-Absolvent bis zum Professor, mit einem Gründungsaufruf an die (Fach-)Öffentlichkeit getreten. Das Interesse und Feedback war erstaunlich groß. Mehr als 30 KollegInnen fanden sich Ende März am Rande…
Die Idee des Nationalstaats durchläuft eine Metamorphose – Eine Rezension
Beck, U. (2017). Die Metamorphose der Welt. Berlin: Suhrkamp. Seit zwei Jahren ist der große Soziologe Ulrich Beck tot. Gestorben am 1. Januar 2015 erschien nun im Winter 2017 post mortem sein letztes Werk: „Die Metamorphose der Welt“. Aus einer ersten fertigen Fassung konstruierte seine Frau Elisabeth Beck-Gernsheim das vorliegende Buch. Es stellt eine Weiterführung…
Abschließende Eindrücke aus Südkurdistan
Der Aufenthalt in Südkurdistan neigt sich dem Ende zu. Bald geht es wieder zurück nach Deutschland. In den letzten Tagen standen keine großen Reisen mehr an, sondern vor allem Interviews mit Journalisten und Wissenschaftlern. Auf dem Campus der privaten University for Human Development treffe ich Dr. Ahmed Omar Bali. Er ist dort Head of Public…
Im Süden Kurdistans
Eines der letzten Newroz-Feste in Südkurdistan stand am Donnerstag, den 23. März an. Gemeinsam mit dem Rojnews-Jeep geht es nach Tuzhurmatu, das im Süden Südkurdistans liegt und von Bagdad nur knapp 200km entfernt ist. Die Stadt ist umkämpftes Gebiet zwischen schiitischen Turkmenen und Kurden. Die sogenannten Al-Haschd asch-Scha?b?, auch bekannt als Volksmobilmachungseinheiten, einem von der…
Newroz-Feier in den Kandil-Bergen
04:00 Uhr morgens. Der Wecker klingelt und es geht los. Ich rolle die auf dem Boden ausgebreitete Decke zusammen und verstaue sie im Schrank neben technischem Gerät, das zur TV-Produktion dient. In Medien, die der kurdischen Freiheitsbewegung nahe stehen, ist es üblich, auch direkt in den Räumlichkeiten der Sender und Redaktionen zu leben. Heute geht…
Newroz und Presse in Machmur
Noch zwei Tage bis zum 21. März – dem Höhepunkt des Neujahrsfestes Newroz. In allen Teilen Kurdistans gehen schon in den Tagen zuvor Menschen auf die Straße. Sie feiern und protestieren. Denn das Neujahr ist nur bedingt mit dem in Europa bekannten Silvesterfest zu vergleichen. Klar, es wird viel getanzt und gesungen, aber gleichzeitig hat…
Journalismus und Newroz-Fest. Im Gedenken an Wedat Hussein
Am 17. März 2017 wurde in Kifri die Saison der Newroz-Feierlichkeiten in Südkurdistan eröffnet. Während die dominierenden kurdischen Parteien, KDP (Kurdistan Democratic Party) und PUK (Patriotic Union of Kurdistan), in der Neujahrszeit auf politische Festivitäten verzichten, sieht das die kurdische Freiheitsbewegung, die PKK, anders. Diese organisiert sich in Südkurdistan unter dem Namen Tevgera Azadi und…