Oder: wenn die Polizei München sich an Statistik versucht, aber eigentlich nur Politik macht. Am Freitag, den 20. April 2018 veröffentlichte die Münchener Polizei ihren jährlichen „Sicherheitsreport 2017“. Da wir im Social Media-Zeitalter leben, musste sie das natürlich auch in einem Facebook-Post bekannt geben, den ihr hier findet: Dort schreibt sie (inklusive Rechtschreibfehler): „Die Politisch…
Kategorie: Deutschland/Europa
Wohnungspolitisches Wochenende mit Andrej Holm (13/15.4.18)
Liebe FreundInnen, liebe AktivistInnen, liebe Studierende, liebe Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir, der Lehrbereich „Politische Soziologie sozialer Ungleichheit“ am Institut für Soziologie , das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Forschungs- und Lehrbereich Meyen und die Aktionsgruppe Untergiesing , euch herzlich zu einem wohnungspolitischen Wochenende (13/15. April 2018) mit dem bekannten Stadtsoziologen…
Die lange Geschichte der Verfolgung kurdischer Medien – in Europa
Wenn in der Türkei ein weiterer Fernsehsender dicht gemacht, eine andere Zeitung geschlossen oder gar Journalisten festgenommen werden, ist Europa (zurecht) in heller Empörung. Mehr als 149 Medien sind seit dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 bereits geschlossen worden, Tendenz steigend. Nicht ein Tag vergeht ohne Nachricht über weitere Verhaftungen. Zuletzt war es die deutsche…
Call for Papers: 1. Tagung des Netzwerkes Kritische Kommunikationswissenschaft
Der Call for Papers für die 1. Tagung des Netzwerkes Kritische Kommunikationswissenschaft ist draußen. Beteiligt euch und reicht Beiträge ein! 1. Tagung des Netzwerkes Kritische Kommunikationswissenschaft 30.11./1.12.2017, Ludwig-Maximilians-Universität München u.a. mit Prof. Michael Meyen (Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof em. Manfred Knoche (Universität Salzburg, Österreich, tbc.); Prof. Christian Fuchs (WIAS, CAMRI, University of WestminsterLondon, UK), Prof. Tanja…
Seminar: Soziale Medien und Kapitalismus – eine kritische Einführung
Im Sommersemester 2017, das am 24. April gestartet hat, bieten Dr. Thomas Allmer (University of Stirling) und ich (Ludwig-Maximilians-Universität München) an der LMU ein Blockseminar mit dem Titel „Soziale Medien und Kapitalismus – eine kritische Einführung“ an. In diesem Blogbeitrag findet ihr den Seminarplan. Dies soll zum einen die Transparenz unserer Arbeit erhöhen und Möglichkeiten…
Facebook-Zensur beschäftigt Bundesregierung
Mehrere Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, darunter Andrej Hunko und Sevim Dagdelen, haben an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage zur Löschpraxis und Rechtsdurchsetzung bei Facebook gerichtet. Sie wurde vor allem durch die äußerst gute Berichterstattung des SZ Magazins vom 15. Dezember 2016 ausgelöst. Damals ging es um das „Netz des Bösen“ bei Facebook, um die…
Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft gegründet
Am 31. März 2017 gründete sich in Düsseldorf das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (kurz: KriKoWi oder so ähnlich). Bereits in den Tagen zuvor waren zwölf deutschsprachige Kommunikationswissenschaftler, vom Master-Absolvent bis zum Professor, mit einem Gründungsaufruf an die (Fach-)Öffentlichkeit getreten. Das Interesse und Feedback war erstaunlich groß. Mehr als 30 KollegInnen fanden sich Ende März am Rande…
Nebelkerze „AKP-Auftrittsverbot“ in Deutschland
Ein Kommentar von Kerem Schamberger Ist uns eigentlich bewusst, dass die tagelange Debatte um ein Auftrittsverbot für AKP-Politiker in Deutschland von der Bundesregierung als Nebelkerze benutzt wird? Um gezielt von der eigenen deutschen Mitverantwortung beim Aufbau einer Diktatur in Ankara abzulenken. Schön hauen wir auf „die Türken“ ein, die nichts von Demokratie verstehen, Frauenrechte missachten,…
„Erkenntnisse“ des Verfassungsschutzes
Liebe FreundInnen, liebe GenossInnen, liebe Öffentlichkeit, hier findet ihr nun die „Erkenntnismitteilung“ des bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz (VS) zu meiner Person. Übertitelt ist das Schreiben mit: „Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst“. Ich veröffentliche diese Unterlagen zum einen, um die Arbeitsweise des Verfassungsschutzes deutlich zu machen. Um zu zeigen, welche politische Aktivitäten dazu führen, dass…
Wieder Facebook-Zensur – es wird immer verrückter
Wieder Facebook-Zensur wegen bereits gelöschtem Beitrag Die Facebook-Zensur geht weiter. Diesmal am Weihnachtstag, dem 24.12.16, und diesmal noch verrückter als bisher. Ich bin erneut für 30 Tage gesperrt worden, für einen 2,5 Jahre alten Post, der bereits vor sechs Wochen von Facebook gelöscht worden war und an dem eine Bundestagsabgeordnete und eine führendes Mitglied der…