Heute nur ein kurzes stichpunktartiges Update über die aktuellen Entwicklungen. Im letzten Beitrag schrieb ich von den Angriffen türkischer Sicherheitskräfte auf eine Menschenmenge in Cizre, die seit Tagen auf den Straßen liegende Tote bergen und begraben wollte. Wie schon in den 90er Jahren wurde die Menge von einem Panzer mit einem Maschinengewehr beschossen. Vorgestern berichtete…
Autor: Kerem Schamberger
imc-Journalist in Cizre schwer verletzt – Türkei bombardiert YPG in Rojava – Steht Einmarsch kurz bevor?
Zehn Menschen wurden heute zum Teil schwer verletzt, als sie am 38. Tag der Ausgangssperre in Cizre drei Leichname von der Straße holen wollten. Der Gouverneur der Provinz Cizre gab heute den Familienangehörigen die Erlaubnis die Ermordeten, die seit Tagen herumlagen und buchstäblich verrotteten, zu bergen. Trotz Zusage des Gouverneurs eröffnete die Polizei das Feuer…
Im Gedenken an Hrant Dink – PKK entschuldigt sich – EU-Statement – türkischer Staatsterror
Nun ist es wieder so weit. Mein Facebookprofil ist seit Sonntag für ganze 30 Tage gesperrt worden. Begründung: Ein Foto mit Cemil Bayik, dem KCK-Ko-Vorsitzenden und einer halben(!) PKK-Fahne daneben. Auch wenn dies nun irgendwelche AKP-Trolle und türkischen Nationalisten freut: Ja, das ist nervig. Die Reichweite dieser Blogbeiträge wird vor allem durch Facebook erreicht. Deshalb…
Kategoriensystem Uganda
Kategoriensystem zu „Die Einschränkung der Medienfreiheit durch die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uganda am 18.02.2016“ (Arbeitstitel) Hier findet ihr nun das vorübergehende Kategoriensystem. Die Entstehung dieses Kategoriensystems kann aber nur schwer nachvollzogen werden, wenn man nicht weiß, wie und auf welcher Grundlage es entstanden ist. Deshalb einige Worte dazu.
Mako Qocgiri: Die kurdischen Kräfte sind die effektivste Kraft gegen den IS
Mako Qocgiri ist Mitarbeiter des Kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit Civaka Azad. Im September 2014 führte ich mit ihm ein erstes Gespräch. Nun, 18 Monate später, haben wir wieder über die aktuellen Entwicklungen in Rojava gesprochen. Es geht um Russlands Beteiligung am Syrien-Krieg, die „Demokratischen Kräfte Syriens“ (QSD) und die Lage in Westkurdistan/Rojava. Dies ist der…
„Bloggen als Bürger_innenpflicht“
Ist es, anders gefragt, nicht ziemlich geizig und egoistisch, das eigene Wissen für sich selbst zu behalten, indem man aus dem Internet zwar gerne alle möglichen Sachen herausholt – aber nichts selber dazu beiträgt? Derzeit arbeite ich mit den Genossen Thomas Gebel (marxistische linke und attac Bremen) und Thomas Hagenhofer (DKP Saarland) an einem isw-report…
Wegen Friedensaufruf: 24 Wissenschaftler festgenommen
Jetzt wird es immer heftiger. Heute wurden in Kocaeli und Bolu im Westen der Türkei zum jetztigen(!) Zeitpunkt 24 WissenschaftlerInnen zu Hause oder an ihren Universitäten fest- bzw. in Untersuchungshaft genommen. Begründung: „Öffentliche Schmähung des Türkischen Volkes, des Staates der Türkischen Republik, des Türkischen Parlaments, der Türkischen Regierung und der Rechtsorgane des Staates“, sowie „Propaganda…
Die „Logik“ des Krieges
In der Nacht von gestern auf heute gab es einen Autobombenanschlag auf das Polizeirevier in Cinar in der Provinz Diyarbakir. Dabei wurden sechs Menschen getötet, darunter ein Polizist und fünf Zivilisten. 39 Menschen wurden verletzt. Direkt nach der Explosion wurde das Revier mit Raketenwerfern beschossen, es wurde komplett zerstört. Vermutlich sind Einheiten der HPG (Volksverteidigungseinheiten)…
44 Sekunden vs. 10 Minuten 27 Sekunden oder „Die Komplizen der PKK“
Es ist ziemlich schwer mit den Türkei-Updates, die ich ab und zu auf diesem Blog veröffentliche, hinterherzukommen. Es vergeht kein Morgen, an dem man aufwacht und nicht irgendeine andere Horror-Nachricht über die Ticker läuft. Gestern früh war es der Selbstmordanschlag im Istanbuler Altstadtviertel Sultan Ahmet, bei dem elf Menschen gestorben sind. Der IS-Wahnsinn, den die…
Auf geht’s nach Uganda – Nicht mehr bärtiger Halb-Türke sondern weißer Europäer
Am 28. Januar, also in zwei Wochen fliege ich für neun Wochen nach Uganda. Ich werde für meine Master-Arbeit forschen. Am 18. Februar finden dort Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Mein Interesse liegt dabei darauf ob, und wenn ja wie, die Medienfreiheit bei diesen Wahlen eingeschränkt wird. Bereits im Oktober 2014 war ich mit Prof. Meyen…