Rede auf der Demonstration von Fridays for Future „Klimaschutz statt Grenzschutz“ am 7.7.23 in München Liebe MitstreiterInnen, liebe FreundInnen, es freut mich, dass ich heute zu euch sprechen darf. Mein Name ist Kerem Schamberger und ich arbeite bei der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als…
Autor: Kerem Schamberger
Invitation: 28. Farkha Festival in Palestine 2023 – Fighting against Apartheid and for Climate Justice
Hier findet ihr den Aufruf des Vorbereitungskomitees zur Teilnahme am 28. Farkha-Festival 2023 in Palästina. Invitation to 28. Farkha Festival in Palestine 2023 – Fighting against Apartheid and for Climate Justice 13th to 20th of August 2023 in Farkha/ West Bank, Palestine Dear Comrades and Friends, The Festival Committee, the Youth of the Palestinian…
Der Weg durch die Wüste
Harouna war Arbeitsmigrant. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen arbeitete er in Libyen. Der Weg durch die Sahara-Wüste kostete ihn das Leben. Und nicht nur seines. Hamidou, sein älterer Bruder, erzählt von seinem Schicksal. Dies sollte seine letzte Fahrt durch die Wüste sein. Er hatte genügend Geld gespart. Von Sabha in der libyschen Sahara-Wüste ging es…
Die Geschichte von Sadio aus dem Senegal – oder: Tod in der Wüste
Auf meiner Reise im Auftrag von medico* durch den Niger treffe ich immer wieder Menschen, die mir ihre Fluchtgeschichte erzählen. Die Unterscheidung zwischen Migration und Flucht ist dabei – nicht überraschend – fließend. Hier seht ihr Sadio, dessen Erlebnisse auf der Flucht ihr nun lesen könnt. Sadio ist Anfang 30. Er kommt aus dem Senegal….
Die Dystopie der Klimakatastrophe ist schon da – am Beispiel Südkurdistans
Gestern habe ich lange mit einem ezidisch-kurdischen Genossen gesprochen, der kürzlich in seiner Heimat in Südkurdistan war. Seine Familie lebt auf dem Land, in der Nähe des für EzidInnen heiligen Ortes Lalesh. Dort spielt sich gerade eine Katastrophe für die Menschen ab – die exemplarisch ist für die Klimakatastrophe. Viele EzidInnen leben in der Region…
Um jeden Preis
Der vorliegende Beitrag „Um jeden Preis“ ist im aktuellen rundschreiben von medico international erschienen. Gewalt und Entrechtung an den EU-Außengrenzen eskalieren, Migration nach Europa wird immer offener als „Angriff“ denunziert. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel Die Menschen hatten es aus dem Tschad, aus dem (Süd-)Sudan, aus Burkina Faso, Guinea und dem Senegal bis hierher…
Den Krieg verhindern – 2. Bericht vom Farkha-Festival
Während diese Zeilen geschrieben werden, greift die israelische Armee erneut den Gaza-Streifen an. Mindestens acht Menschen wurden getötet, darunter ein 5-jähriges Mädchen. Mehr als 50 Personen wurden verletzt. Ziel ist laut israelischen Angaben Tayseer al-Jabari gewesen, ranghohes Mitglied des Islamischen Dschihads, der laut dem Journalisten Muhammad Shehada eher dem politischen Flügel der islamistischen Organisation nahegestanden…
Internationale Solidarität so stark wie noch nie – das 27. Farkha-Festival
Nach drei Jahren Corona bedingter Pause geht es nun endlich weiter – das Farkha-Festival in Palästina findet wieder statt. Seit Jahren wird dazu auf kommunisten.de berichtet. Doch dieses Jahr ist es anders. Dem Teilnahmeaufruf sind diesmal 50 junge Menschen gefolgt. So viele wie noch nie. Aus Kurdistan, Dänemark, Italien und Deutschland. Aus Organisationen wie dem…
Der Ausschluss palästinensischer Perspektiven aus dem Sammelband „Frenemies“
Im August 2022 wird ein Sammelband unter dem Titel „Frenemies – Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen“ im Verbrecher Verlag erscheinen. Herausgegeben von Meron Mendel (Bildungsstätte Anne Frank), Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank) und Sina Arnold (Zentrum für Antisemitismusforschung). Der Band versammelt kurze Texte u.a. zu Fragen wie „Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen…
Meine Doktorarbeit ist erschienen – kostenlos und für alle zugänglich
Am 2. Mai 2022 ist meine Doktorarbeit „Vom System zum Netzwerk. Medien, Politik und Journalismus in Kurdistan“ im Westend Verlag erschienen. Ich freue mich sehr! Sie ist als Open-Access-Buch für alle frei verfügbar und ihr könnt sie kostenlos hier downloaden. Wenn ihr das Buch lieber in euren Händen halten wollt, könnt ihr es hier bestellen…