04:00 Uhr morgens. Der Wecker klingelt und es geht los. Ich rolle die auf dem Boden ausgebreitete Decke zusammen und verstaue sie im Schrank neben technischem Gerät, das zur TV-Produktion dient. In Medien, die der kurdischen Freiheitsbewegung nahe stehen, ist es üblich, auch direkt in den Räumlichkeiten der Sender und Redaktionen zu leben. Heute geht…
Kategorie: Wissenschaft
Newroz und Presse in Machmur
Noch zwei Tage bis zum 21. März – dem Höhepunkt des Neujahrsfestes Newroz. In allen Teilen Kurdistans gehen schon in den Tagen zuvor Menschen auf die Straße. Sie feiern und protestieren. Denn das Neujahr ist nur bedingt mit dem in Europa bekannten Silvesterfest zu vergleichen. Klar, es wird viel getanzt und gesungen, aber gleichzeitig hat…
Journalismus und Newroz-Fest. Im Gedenken an Wedat Hussein
Am 17. März 2017 wurde in Kifri die Saison der Newroz-Feierlichkeiten in Südkurdistan eröffnet. Während die dominierenden kurdischen Parteien, KDP (Kurdistan Democratic Party) und PUK (Patriotic Union of Kurdistan), in der Neujahrszeit auf politische Festivitäten verzichten, sieht das die kurdische Freiheitsbewegung, die PKK, anders. Diese organisiert sich in Südkurdistan unter dem Namen Tevgera Azadi und…
29. Jahre Giftgasangriff auf Halabdscha
Oder: „im Zweifelsfall zugunsten des Freiheitsprinzips“ der deutschen Wirtschaft Klonk, Klonk, Klonk. Am 16. März 1988 ertönten dumpfe metallene Aufschläge auf den niedrigen Dächern Halabdschas. Tödliche Gase, schwerer als Luft, begannen sich in den Straßen und Kellern auszubreiten und mit ihnen den Tod. Die 70.000 Einwohner zählende Stadt an der Grenze zum Iran war erst…
Exposé „Das kurdische Mediensystem“
Liebe FreundInnen, liebe GenossInnen, liebe Wissenschafts-KollegInnen, am Lehrstuhl Meyen des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) verfolgen wir ein Wissenschaftsverständnis, das nach möglichst großer Transparenz strebt. Für mich ist es wichtig, dass universitäres Wissen nicht einfach nur in irgendwelchen teuren Journals verschwindet und nur von einer Handvoll KollegInnen gelesen wird (wenn überhaupt), sondern der Gesellschaft…
Die Daten sind gesammelt
Feldnotizen vom 24-25.02.16 Mit dem heutigen Donnerstag geht mein Forschungsaufenthalt in Uganda dem Ende entgegen. Heute vor vier Wochen bin ich in Kampala angekommen. Ich hatte drei Ziele: mit verschiedenen Schlüsselfiguren reden, die auf die ein oder andere Weise Einfluss auf das Mediensystem hier haben relevante Dokumente sammeln, zum Beispiel Gesetze, Zeitungsartikel und Reports von…
Endspurt Uganda
Feldnotizen vom 22-23.02.16 Nun befinde ich mich in den letzten Tagen meines Forschungsaufenthaltes in Uganda. Ab kommenden Freitag bin ich privat im Urlaub unterwegs. Dann wird es eine Zeit lang keine Berichte mehr geben (außer Fotos von Löwen und Giraffen vielleicht). Das vergangene Wochenende war ausnahmsweise ohne große Interviews. Dafür habe ich viel geschrieben und…
Der Wahltag und was danach folgte…
Feldnotizen vom 18/19.02.16 Am Donnerstag, den 18.2.16 war es endlich soweit: Es wurde gewählt. Zumindest sollte gewählt werden. In vielen Wahlstationen ging aber erst einmal überhaupt nichts. Das war der Beginn einer chaotischen Zeit, die bis heute (20.2.16) anhält und ein Ende noch nicht absehbar ist. Aber von vorne. Um 06:00 Uhr früh hieß es…
Wahlkampf in Kampala
Feldnotizen vom 16/17.02.16 Am Dienstag war der letzte offizielle Wahlkampftag in Uganda, denn einen Tag vor den Wahlen (Mittwoch) müssen die Aktivitäten der KandidatInnen ruhen. Die Situation war angespannt, nachdem Oppositionskandidat Dr. Kizza Besigye am Tag zuvor zwei mal kurzfristig von der Polizei festgesetzt und seine Anhänger am Demonstrieren gehindert wurden. Da Spitzenkandidat Nr. 3,…
Es wird heiß
Feldnotizen vom 14/15.02.16 Am heutigen Montag hat die letzte Woche des Wahlkampfs begonnen, genauer gesagt, die letzten zwei Tage. Denn 24 Stunden vor Wahlbeginn darf keine politische Werbung mehr gemacht werden. Das heißt heute und morgen finden die letzten Wahlkampf-kundgebungen statt. Während am vergangenen Samstag bei der Präsidentschaftskandidatendebatte noch alles friedlich war und sich alle…