Rohat Akta?, Chef vom Dienst der kurdischen Tageszeitung Azadiya Welat, wurde vom türkischen Militär bei der 78-Tage dauernden Ausgangssperre in Cizre ermordet. Sein Leichnam wurde heute identifiziert. Er ist einer von 177 Zivilisten, die alleine in der kurdischen 120.000 Einwohnerstadt durch die militärische Belagerung umgebracht wurden. Gleichzeitig ist es ein Angriff auf die Pressefreiheit in…
Autor: Kerem Schamberger
Endspurt Uganda
Feldnotizen vom 22-23.02.16 Nun befinde ich mich in den letzten Tagen meines Forschungsaufenthaltes in Uganda. Ab kommenden Freitag bin ich privat im Urlaub unterwegs. Dann wird es eine Zeit lang keine Berichte mehr geben (außer Fotos von Löwen und Giraffen vielleicht). Das vergangene Wochenende war ausnahmsweise ohne große Interviews. Dafür habe ich viel geschrieben und…
Nordkurdistan: Das Drama geht jeden Tag weiter
Nach langer Zeit kommt hier wieder ein kurzes Türkei-Update. Die letzten Wochen bin ich leider nicht dazu gekommen regelmäßige Updates zu schreiben, da die Arbeit in Uganda sehr zeitaufwendig ist. Trotzdem habe ich jeden Tag den Krieg des türkischen Staates gegen die kurdische Bevölkerung und die militärische Belagerung und Zerstörung ganzer kurdischer Städte, wie zum…
Der Wahltag und was danach folgte…
Feldnotizen vom 18/19.02.16 Am Donnerstag, den 18.2.16 war es endlich soweit: Es wurde gewählt. Zumindest sollte gewählt werden. In vielen Wahlstationen ging aber erst einmal überhaupt nichts. Das war der Beginn einer chaotischen Zeit, die bis heute (20.2.16) anhält und ein Ende noch nicht absehbar ist. Aber von vorne. Um 06:00 Uhr früh hieß es…
Wahlkampf in Kampala
Feldnotizen vom 16/17.02.16 Am Dienstag war der letzte offizielle Wahlkampftag in Uganda, denn einen Tag vor den Wahlen (Mittwoch) müssen die Aktivitäten der KandidatInnen ruhen. Die Situation war angespannt, nachdem Oppositionskandidat Dr. Kizza Besigye am Tag zuvor zwei mal kurzfristig von der Polizei festgesetzt und seine Anhänger am Demonstrieren gehindert wurden. Da Spitzenkandidat Nr. 3,…
Es wird heiß
Feldnotizen vom 14/15.02.16 Am heutigen Montag hat die letzte Woche des Wahlkampfs begonnen, genauer gesagt, die letzten zwei Tage. Denn 24 Stunden vor Wahlbeginn darf keine politische Werbung mehr gemacht werden. Das heißt heute und morgen finden die letzten Wahlkampf-kundgebungen statt. Während am vergangenen Samstag bei der Präsidentschaftskandidatendebatte noch alles friedlich war und sich alle…
Von Beamten, NGOs und Präsidentschaftsdebatten
Feldnotizen vom 11-13.02.16 Die letzten drei Tage standen vor allem Interviews mit Regierungsmitarbeitern und NGOs auf der Tagesordnung. Durch einen guten Kontakt in das Informations-Ministerium stehen mir dort die Türen offen für alle möglichen hochrangigen Personen, die mit Medien zu tun haben. Davor aber noch ein paar Anmerkungen zum Verlauf des Forschungsprozesses. Bisher sind etwas…
Fahrt aufs Land – Wahlkampf und Medien
Feldnotizen vom 08-10.02.16 Nach vier Tagen melde ich mich wieder auf diesem Blog. Von Montag bis Mittwoch bin ich zuerst ins 420km entfernte Nebbi und dann in die Kleinstadt Arua gefahren. Mein Ziel war es mit Journalisten zu sprechen, die unter ländlichen Bedingungen ihrem Beruf nachgehen. Warum dies wissenschaftlich relevant ist, habe ich schon im…
Tarehe Sita Day
Feldnotizen vom 06/7.02.16 Am gestrigen Samstag und auch am heutigen Sonntag stand jeweils nur ein Interview auf der Tagesordnung. Es ist Wochenende und die Recherche, Kontaktaufnahme, Interviewführung ist ziemlich kräftezehrend. Ursprünglich hatte ich vor, einen Großteil der Interviews schon in Uganda zu transkribieren, aber den Plan muss ich wohl aufgeben – es sei denn ein…
Ein Besuch im Parlament
Feldnotizen vom 05.02.16 Am gestrigen Freitag ging es in der früh zuerst ins Bunga-Viertel am Stadtrand von Kampala. Dort liegt das African Center for Media Excellence, das von Dr. Peter Mwesige und Bernard Tabaire gegründet wurde. „ACMEs Ziel ist die Medien zu einer effektiveren Plattform für Informationen über öffentliche Angelegenheiten, zu einem Werkzeug die offizielle…