208 Jahre alt und immer noch aktuell. Johann Wolfgang von Goethes „Faust. Eine Tragödie“, Kapitel 5: „Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, Wenn hinten, weit, in der Türkei, Die Völker aufeinander schlagen. Man steht am Fenster, trinkt Gläschen aus Und sieht den Fluß hinab die…
Autor: Kerem Schamberger
Eine diskursive Filmanalyse: „Soul Kitchen“ von Fatih Akin
Heimatbedrohung im Film „Soul Kitchen“ – Eine diskursive Filmanalyse Eine Arbeit im Seminar „Die diskursive Praxis des deutschen Films der Gegenwart“ geleitet von Dr. Thomas Wiedemann.
„Heute leistet die Gesellschaft geschlossen Widerstand“
Muharrem Erbey, Vorsitzender des Menschenrechtsvereins IHD, Rechtsanwalt und Schriftsteller, erklärt in der aktuellen Ausgabe des Kurdistan Reports (Nr. 183):
Demirtas: Wenn es sein muss trete ich zurück, hauptsache Frieden
Heute fand in Van eine der ersten Kundgebungen auf der für mehr Selbstverwaltung demonstriert wurde, statt. Trotz Repression, staatlicher Gewalt und kaltem Schneewetter nahmen mehrere zehntausend Menschen an der Veranstaltung teil. Organisiert wurde sie von der Demokratischen Partei der Völker (HDP). Einer der Hauptredner war HDP-Ko-Vorsitzender Selahattin Demirtas. Hier findet ihr einen Teil seiner Rede…
Warum Türkei-Kritik von Facebook gesperrt wird
Oder: Facebook als Handlanger türkischer Staatsinteressen Ihr habt ja mitbekommen, dass ich unter anderem auch wegen ständiger Sperrungen meines Facebookprofils auf diesen Blog umgestiegen bin. Gesperrt wurde das Profil immer wieder, weil meine Posts, die meistens informierenden Charakter haben, teilweise Bilder enthielten, auf denen die Fahne der PKK zu sehen war. Aber nicht nur…
Kritik an der Theorie der Zivilisation Norbert Elias‘
Die Elias-Duerr-Kontroverse. Soziologische Kritik an der Theorie der Zivilisation Norbert Elias´ Hausarbeit im 4. Fachsemester Soziologie im Seminar „Die Soziologie Norbert Elias’“, geleitet von Dr. Holger Knothe Aus der Einleitung: „Der von Elias in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts aufgestellte Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation gilt als das Hauptwerk des Soziologen (Hinz, 2002,S:…
Letztes Interview der ermordeten Frauenaktivistin Pakize Nayir
Die gestern in Silopi ermordete Ko-Vorsitzende des Volksrates Pakize Nayir in einem letzten Interview, dass einige Tage alt ist: „Wir werden unsere Plätze bis auf den letzten Tropfen unseres Blutes verteidigen und in Botan (Region in Nordkurdistan) weiterhin Widerstand leisten. Dies ist der Widerstand des ganzen kurdischen Volkes. Die Angriffe des Staates werden unseren Willen…
Seminararbeit: Warum beteiligen sich Gewerkschaften an Volksbegehren
Eine Seminararbeit aus dem Jahr 2013 im Seminar „Politische Kommunikation und Bürgerbeteiligung“ von Berhnhard Goodwin. Das Thema der Arbeit: „Gewerkschaften und direktdemokratische Beteiligung- Warum beteiligen sich Gewerkschaften an Volksbegehren?“ Nicht unbedingt eine Glanzleistung, aber vielleicht interessiert es jemanden.
32 Tote Zivilisten in Cizre – massive politische Repression – Journalistin inhaftiert
Ein kurzes (unvollständiges) Update zu den Geschehnissen in der Türkei in den letzten Tagen. Das Morden des türkischen Staates geht in Nordkurdistan unvermindert weiter. Im Fokus steht dabei nach wie vor die Großstadt Cizre. Seit dem 14. Dezember wurden dort 32 Zivilisten ermordet. Heute, vor einigen Stunden erst, wurde das zwölfjährige Kind Biseng Goran von…
Regulationsschule und „Grüner Kapitalismus“
„Eine Revolution ohne Revolution, die zugleich auch Restauration ist, indem sie die bürgerliche Herrschaft nicht nur bewahrt sondern entwickelt“ (Candeias, 2007, S. 17). Eine weitere Hausarbeit aus dem 4. Bachelorsemester (Soziologie) im Seminar „Transformationen des Kapitalismus– und seiner Kritiken“ zum Thema: Ist ein „Grüner Kapitalismus“ machbar?