Kategoriensystem zu „Die Einschränkung der Medienfreiheit durch die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uganda am 18.02.2016“ (Arbeitstitel) Hier findet ihr nun das vorübergehende Kategoriensystem. Die Entstehung dieses Kategoriensystems kann aber nur schwer nachvollzogen werden, wenn man nicht weiß, wie und auf welcher Grundlage es entstanden ist. Deshalb einige Worte dazu.
Kategorie: Wissenschaft
Auf geht’s nach Uganda – Nicht mehr bärtiger Halb-Türke sondern weißer Europäer
Am 28. Januar, also in zwei Wochen fliege ich für neun Wochen nach Uganda. Ich werde für meine Master-Arbeit forschen. Am 18. Februar finden dort Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Mein Interesse liegt dabei darauf ob, und wenn ja wie, die Medienfreiheit bei diesen Wahlen eingeschränkt wird. Bereits im Oktober 2014 war ich mit Prof. Meyen…
Eine diskursive Filmanalyse: „Soul Kitchen“ von Fatih Akin
Heimatbedrohung im Film „Soul Kitchen“ – Eine diskursive Filmanalyse Eine Arbeit im Seminar „Die diskursive Praxis des deutschen Films der Gegenwart“ geleitet von Dr. Thomas Wiedemann.
Kritik an der Theorie der Zivilisation Norbert Elias‘
Die Elias-Duerr-Kontroverse. Soziologische Kritik an der Theorie der Zivilisation Norbert Elias´ Hausarbeit im 4. Fachsemester Soziologie im Seminar „Die Soziologie Norbert Elias’“, geleitet von Dr. Holger Knothe Aus der Einleitung: „Der von Elias in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts aufgestellte Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation gilt als das Hauptwerk des Soziologen (Hinz, 2002,S:…
Seminararbeit: Warum beteiligen sich Gewerkschaften an Volksbegehren
Eine Seminararbeit aus dem Jahr 2013 im Seminar „Politische Kommunikation und Bürgerbeteiligung“ von Berhnhard Goodwin. Das Thema der Arbeit: „Gewerkschaften und direktdemokratische Beteiligung- Warum beteiligen sich Gewerkschaften an Volksbegehren?“ Nicht unbedingt eine Glanzleistung, aber vielleicht interessiert es jemanden.
Regulationsschule und „Grüner Kapitalismus“
„Eine Revolution ohne Revolution, die zugleich auch Restauration ist, indem sie die bürgerliche Herrschaft nicht nur bewahrt sondern entwickelt“ (Candeias, 2007, S. 17). Eine weitere Hausarbeit aus dem 4. Bachelorsemester (Soziologie) im Seminar „Transformationen des Kapitalismus– und seiner Kritiken“ zum Thema: Ist ein „Grüner Kapitalismus“ machbar?
„Wir sind niemandes Ehre. Unsere Ehre ist unsere Freiheit“
„Wir sind niemandes Ehre. Unsere Ehre ist unsere Freiheit“. Die bewaffnete kurdische Frauenbewegung und ihre theoretischen Grundlagen Mein Bachelor-Nebenfach war Soziologie. Diese Hausarbeit schrieb ich im Sommersemester 2012 im Seminar „Einführung in die Geschlechtersoziologie“ bei Lea Schütze.
Fidel Castro -„Das letzte Relikt des Kalten Krieges“
Fidel Castro -„Das letzte Relikt des Kalten Krieges“. Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung über Kuba in Die Welt, Süddeutsche Zeitung und Junge Welt
„Turkish Media has always been a wounded animal.“
Das Mediensystem der Türkei Eine Forschungsarbeit, die im 1. Master-Semester (2014/2015) im Seminar „Hallin & Mancini reloaded: Medienstrukturen im internationalen Vergleich“ entstanden ist. Geschrieben wurde sie von Marius Schreiber und mir. Das Seminar wurde von Prof. Meyen und Dr. Karidi geleitet. Als theoretisches Grundgerüst diente uns Uwe Schimanks Theorie der Akteur-Struktur-Dynamik. Darauf aufbauend entwickelten wir…