Liebe Leser:innen, da ich derzeit vor allem im Rahmen meiner Tätigkeit für medico international Artikel veröffentliche, kommt auf diesem persönlichen Blog derzeit etwas weniger Content. Hier findet ihr einen Auszug der letzten Artikel, die auf dem Blog von medico.de veröffentlicht wurden: 19.01.24: Kommentar Rückführungsverbesserung statt Remigration. Wenige Tage nach den Enthüllungen über die AfD verschärft…
Kategorie: Deutschland/Europa
Ein kleiner Einblick in die rassistische Visapolitik Deutschlands
Ein kurdischer Bekannter heiratet demnächst in Deutschland. Ein schöner Anlass, bei dem man natürlich auch die enge Familie aus der Türkei/Nordkurdistan dabei haben will – vor allem weil die zukünftige Eherfrau direkt von dort kommt. Doch ein Visum selbst für die eigene Tante zu erhalten, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deutschland schottet sich ab –…
Neues Buch: Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird
Seit Jahren könnt ihr auf diesem Blog und in den sozialen Medien nachlesen, wie politisch aktive Kurd:innen in Deutschland verfolgt werden – sie werden ins Gefängnis gesteckt, sie bekommen die Pässe entzogen oder ihnen wird Abschiebung bedroht. Warum? Weil sie sich für ihre Freiheit und Gleichberechtigung eingesetzt haben. Im Nahen Osten. Und in Deutschland. Über…
Drohende Folter? Für das BAMF kein Problem
Wer mir in den sozialen Medien folgt, also auf Twitter, Facebook oder Instagram, der/die wird wissen, dass ich immer wieder auf Fälle von Abschiebungen von politisch aktiven KurdInnen hinweise. Sei es Heybet Sener im Februar 2022, Muhiddin Fidan letzte Woche oder Selbstmord von Irfan K. Ende Juni 2023. Die Liste ist lang. Bisher habe ich…
Klimaschutz statt Grenzschutz
Rede auf der Demonstration von Fridays for Future „Klimaschutz statt Grenzschutz“ am 7.7.23 in München Liebe MitstreiterInnen, liebe FreundInnen, es freut mich, dass ich heute zu euch sprechen darf. Mein Name ist Kerem Schamberger und ich arbeite bei der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als…
Invitation: 28. Farkha Festival in Palestine 2023 – Fighting against Apartheid and for Climate Justice
Hier findet ihr den Aufruf des Vorbereitungskomitees zur Teilnahme am 28. Farkha-Festival 2023 in Palästina. Invitation to 28. Farkha Festival in Palestine 2023 – Fighting against Apartheid and for Climate Justice 13th to 20th of August 2023 in Farkha/ West Bank, Palestine Dear Comrades and Friends, The Festival Committee, the Youth of the Palestinian…
Der Weg durch die Wüste
Harouna war Arbeitsmigrant. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen arbeitete er in Libyen. Der Weg durch die Sahara-Wüste kostete ihn das Leben. Und nicht nur seines. Hamidou, sein älterer Bruder, erzählt von seinem Schicksal. Dies sollte seine letzte Fahrt durch die Wüste sein. Er hatte genügend Geld gespart. Von Sabha in der libyschen Sahara-Wüste ging es…
Die Geschichte von Sadio aus dem Senegal – oder: Tod in der Wüste
Auf meiner Reise im Auftrag von medico* durch den Niger treffe ich immer wieder Menschen, die mir ihre Fluchtgeschichte erzählen. Die Unterscheidung zwischen Migration und Flucht ist dabei – nicht überraschend – fließend. Hier seht ihr Sadio, dessen Erlebnisse auf der Flucht ihr nun lesen könnt. Sadio ist Anfang 30. Er kommt aus dem Senegal….
Um jeden Preis
Der vorliegende Beitrag „Um jeden Preis“ ist im aktuellen rundschreiben von medico international erschienen. Gewalt und Entrechtung an den EU-Außengrenzen eskalieren, Migration nach Europa wird immer offener als „Angriff“ denunziert. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel Die Menschen hatten es aus dem Tschad, aus dem (Süd-)Sudan, aus Burkina Faso, Guinea und dem Senegal bis hierher…
Der Ausschluss palästinensischer Perspektiven aus dem Sammelband „Frenemies“
Im August 2022 wird ein Sammelband unter dem Titel „Frenemies – Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen“ im Verbrecher Verlag erscheinen. Herausgegeben von Meron Mendel (Bildungsstätte Anne Frank), Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank) und Sina Arnold (Zentrum für Antisemitismusforschung). Der Band versammelt kurze Texte u.a. zu Fragen wie „Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen…