Tag 4: der Nachmittag Der Koffer einer kurdischen Genossin, die gestern aus München über Tel Aviv angereist war, ging auf ihrem Flug mit Zwischenstopp in der Ukraine verloren. Er traf erst heute Vormittag am Ben Gurion-Flughafen Tel Aviv ein und sollte nun gebracht werden. An sich keine schwierige Sache, mag man meinen. Farkha liegt nur…
Kategorie: Sonstiges
Widerstand und Freiwilligenarbeit (Tag 3 & 4)
Es ist neun Uhr früh, trotzdem stehen dem Festival-Vater Baker schon die Schweißperlen auf der Stirn. Angestrengt begutachtet er das heutige Einsatzgebiet und raunt Anweisungen ins Funkgerät, es gibt heute viel zu tun im Öko-Garten. Sein ziegelrotes Hemd ziert der Che-Slogan « Soyons realistes – essayons l’impossible” – „Seien wir realistisch und versuchen das Unmögliche“.
25 Jahre Farkha-Festival – 25 Jahre Widerstand (Tag 1 & 2)
Nach zwei Jahren heißt es für mich wieder „Auf zum 25. Farkha-Festival!“ Seit 2011, damals noch als Delegierter der Deutschen Kommunistischen Partei, besuche ich das Festival der Jugend der Palästinensischen Volkspartei (PPP), die sich bis Anfang der 90er Jahre noch KP Palästinas nannte. Dieses Jahr sind wir für die marxistische linke oder als Privatpersonen anwesend….
Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft gegründet
Am 31. März 2017 gründete sich in Düsseldorf das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (kurz: KriKoWi oder so ähnlich). Bereits in den Tagen zuvor waren zwölf deutschsprachige Kommunikationswissenschaftler, vom Master-Absolvent bis zum Professor, mit einem Gründungsaufruf an die (Fach-)Öffentlichkeit getreten. Das Interesse und Feedback war erstaunlich groß. Mehr als 30 KollegInnen fanden sich Ende März am Rande…
4-5. Tag Farkha-Festival: „Our physical existance in itself is resistance“
Am 4. Tag des Farkha-Festivals wurde ausnahmsweise nicht gearbeitet. Auf dem Programm stand nämlich ein Ausflug in das Jordan-Tal, dass sich im Osten an der Grenze zu Jordanien erstreckt und 30% der Gesamtfläche der Westbank einnimmt. Es ist die Kornkammer der Region und eines der landwirtschaftlichen Zentren Israels. Israels? Ja, denn 95% des Tals befinden…
3. Tag Farkha-Festival: Widerstands-Ökonomie und ökologischer Gartenbau
Am dritten Tag des 23. Farkha-Festivals wurde erst mal der Friedhof von Unkraut und Schmutz gereinigt. Das Andenken an Tote wird hier anders zelebriert als in Europa. Würde man am Farkha-Friedhof vorbeilaufen, wäre dieser erst nicht richtig als Gedenkstätte für Verstorbene zu erkennen: Eine schlichte Betonmauer läuft um ein vermeintlich unbebautes verwildertes Grundstück. Erst auf…
1-2. Tag Farkha-Festival: Willkommen im Land der Mauern und Zäune
Nach einem Jahr Pause geht es dieses Jahr wieder nach Palästina, zum 23. Farkha-Festival der Jugend der Palestinian Peoples Party. Zuletzt war ich 2014 während des letzten Gaza-Krieges dort. Dieses Mal ist die Situation etwas entspannter, auch wenn die Ungerechtigkeit und israelische Besatzung der Westbank/Gazas weiterhin von Tag zu Tag andauern*. Die Einreise am Ben…
Fahr mit zum 23. Farkha-Jugend-Festival!
Vom 31. 07 – 08. 08. 2016 findet wieder das 23. internationale Farkha-Festival statt. Lasst uns gemeinsam hinfahren und Solidarität zeigen. Der Nahe und Mittlere Osten ist im Kriegszustand. In Syrien, Türkei und dem Irak finden heftige Gefechte statt. Währenddessen erlebt ein kleines Stück Land in Nordsyrien, Rojava genannt, gerade eine fortschrittliche Revolution. Unter all…
Doku-Tipp: FARC-Guerilla in Kolumbien bereitet sich auf Frieden vor
Ein kurzer Doku-Tipp heute Abend. Bereits Ende Dezember hat die englische Ausgabe von CCTC eine Dokumentation über die Friedens-Vorbereitungen der marxistischen FARC-Guerilla veröffentlicht. Der Journalist Toby Muse (Hier seine Website) ist dafür in ein abgelegenes Ausbildungscamp der GenossInnen gefahren und hat sie im Alltag begleitet. Wirklich sehenswert und meiner Meinung nach noch mit zu wenigen…
„Bloggen als Bürger_innenpflicht“
Ist es, anders gefragt, nicht ziemlich geizig und egoistisch, das eigene Wissen für sich selbst zu behalten, indem man aus dem Internet zwar gerne alle möglichen Sachen herausholt – aber nichts selber dazu beiträgt? Derzeit arbeite ich mit den Genossen Thomas Gebel (marxistische linke und attac Bremen) und Thomas Hagenhofer (DKP Saarland) an einem isw-report…