Filmvorführung in Erinnerung und im Gedenken an Sırrı Süreyya Önder (1962 – ∞) „Beynelmilel / Die Internationale“ (2006, 106min, türkisch mit deutschen Untertiteln) Am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr im Fat Cat (Kleiner Konzertsaal, Rosenheimerstr. 5, 81667 München) In Erinnerung an einen großen Sozialisten, Internationalisten und Menschen, der für immer in unseren Kämpfen…
Kategorie: Türkei/Nordkurdistan
In memoriam: Nazım Daştan im Gespräch „Was immer sie auch tun, wir werden nicht ausgelöscht werden“
Dieses Gespräch mit dem Journalisten Nazım Daştan habe ich am Samstag, den 24. März 2018 in Qamishlo im Redaktionsgebäude der kurdischen Nachrichtenagentur ANHA geführt. Es ist Teil meiner Doktorarbeit zum transnationalen Mediennetzwerk der kurdischen Freiheitsbewegung. Wenige Tage zuvor war der Kanton Afrin in die Hände der türkischen Armee und ihrer dschihadistischen Söldner gefallen. Daştan hatte…
Bilanz von einem Jahr „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen“
Vor einem Jahr ist das viel gelesene und diskutierte Buch „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird“ erschienen. Als drei Autor:innen ziehen wir Bilanz. Vor einem Jahr erschien unser Buch, mit dem wir breite Teile der Öffentlichkeit darüber aufklären wollen, in welch gravierendem Ausmaß die kurdische Bewegung seit Jahrzehnten durch…
Öcalan als Graphic Novel
Pünktlich zum 75. Geburtstag am 4. April erscheint im Unrast-Verlag ein neues Werk über Abdullah Öcalan. Es ist nicht einfach nur noch ein weiteres Buch über den Vordenker und Mitbegründer der kurdischen Freiheitsbewegung, der seit mehr als 25 Jahren in der Türkei in Isolationshaft sitzt. Es ist eine illustrierte Biografie, eine Graphic Novel, dieauf eine…
Parlamentskreis Kurdisches Leben in Deutschland
Am Freitag, den 15. März 2024, fand im Bundestag die zweite Sitzung des „Parlamentskreis Kurdisches Leben in Deutschland“ statt. Anwesend waren Abgeordnete der CDU, SPD, Grünen und Linke, sowie eine Reihe von Mitarbeiter:innen aus Abgeordnetenbüros. Neben einer Selbstvorstellung der Kurdischen Gemeinde Deutschlands (KGD), war ich eingeladen über die staatliche Verfolgung von Kurd:innen in Deutschland zu…
Ein kleiner Einblick in die rassistische Visapolitik Deutschlands
Ein kurdischer Bekannter heiratet demnächst in Deutschland. Ein schöner Anlass, bei dem man natürlich auch die enge Familie aus der Türkei/Nordkurdistan dabei haben will – vor allem weil die zukünftige Eherfrau direkt von dort kommt. Doch ein Visum selbst für die eigene Tante zu erhalten, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deutschland schottet sich ab –…
Neues Buch: Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird
Seit Jahren könnt ihr auf diesem Blog und in den sozialen Medien nachlesen, wie politisch aktive Kurd:innen in Deutschland verfolgt werden – sie werden ins Gefängnis gesteckt, sie bekommen die Pässe entzogen oder ihnen wird Abschiebung bedroht. Warum? Weil sie sich für ihre Freiheit und Gleichberechtigung eingesetzt haben. Im Nahen Osten. Und in Deutschland. Über…
Drohende Folter? Für das BAMF kein Problem
Wer mir in den sozialen Medien folgt, also auf Twitter, Facebook oder Instagram, der/die wird wissen, dass ich immer wieder auf Fälle von Abschiebungen von politisch aktiven KurdInnen hinweise. Sei es Heybet Sener im Februar 2022, Muhiddin Fidan letzte Woche oder Selbstmord von Irfan K. Ende Juni 2023. Die Liste ist lang. Bisher habe ich…
Die Dystopie der Klimakatastrophe ist schon da – am Beispiel Südkurdistans
Gestern habe ich lange mit einem ezidisch-kurdischen Genossen gesprochen, der kürzlich in seiner Heimat in Südkurdistan war. Seine Familie lebt auf dem Land, in der Nähe des für EzidInnen heiligen Ortes Lalesh. Dort spielt sich gerade eine Katastrophe für die Menschen ab – die exemplarisch ist für die Klimakatastrophe. Viele EzidInnen leben in der Region…
Meine Doktorarbeit ist erschienen – kostenlos und für alle zugänglich
Am 2. Mai 2022 ist meine Doktorarbeit „Vom System zum Netzwerk. Medien, Politik und Journalismus in Kurdistan“ im Westend Verlag erschienen. Ich freue mich sehr! Sie ist als Open-Access-Buch für alle frei verfügbar und ihr könnt sie kostenlos hier downloaden. Wenn ihr das Buch lieber in euren Händen halten wollt, könnt ihr es hier bestellen…