Schon zum siebten Mal mache ich mich aus Deutschland auf den Weg nach Palästina. Es geht wieder zum Farkha-Jugendfestival, das dieses Jahr zum 26. Mal seit 1991 stattfindet. Seit fast 30 Jahren laden junge KommunistInnen der Palästinensischen Volkspartei in das kleine Dorf Farkha ein. Farkha, das heißt übersetzt „Hühnchen“. Jedes Jahr im Sommer kommen dort…
Kategorie: Sonstiges
Videointerviews mit kämpfenden sahrauischen Frauen
Vom 8.-16. Februar 2019 waren wir in der Region Tindouf in Algerien. Dort leben seit 1975/1976 um die 200.000 vor Krieg und Besatzung Marokkos geflüchtete Sahrauis in fünf provisorischen Lagern. In mehreren Artikeln habe ich mich bereits mit ihrer Lebensrealität und ihren Kämpfen auseinandergesetzt: Im Land des Sandes – Westsahara Tag 1 + Frauen im…
Das vergessene Volk der Westsahara – oder: Soziale Medien in der Wüste
Seit fast 45 Jahren leben 200.000 Flüchtlinge mitten in der Wüste Westafrikas. Opfer von Krieg und Verfolgung, im Nirgendwo zwischen Algerien, Marokko und Mauretanien. Ein Gebiet mit dem Namen Westsahara – schon mal davon gehört? Wenn nicht, dann hilft dieser Artikel zu verstehen, warum die Medienlogik dazu beiträgt, dass bestimmte Ereignisse für uns keine Realität…
„Wir haben kein Vertrauen in die UN“ – Westsahara Tag 8
Die letzten Tage in der Westsahara waren geprägt von Sand. Überall Sand, wie schon im ersten Blogeintrag beschrieben. In jeder Ritze, in jeder Pore. Warum? Weil wir in die von der Polisario befreiten Gebiete gefahren sind und dort noch mehr Wüste ist, als schon in den Flüchtlingslagern um Tindouf. Etwa 20% des von der Befreiungsbewegung…
Widerstand und Kunst – Westsahara Tag 4
Während wir uns nach wie vor in den Flüchtlingslagern aufhalten, erreicht uns die Nachricht, dass das Europaparlament für ein Fischereiabkommen mit Marokko gestimmt hat, dass Fangflotten aus Europa den Zugang zu Fischgründen vor Marokko und vor allem vor der Westsahara sichert. Und das, obwohl das Abkommen gegen eigene Urteile des Europäischen Gerichtshof (Februar 2018) und…
Frauen im Kampf – Westsahara Tag 2
Heute ist ein Stadtrundgang durch Smara angesagt – wobei der Begriff “Stadt”, trotz 60.000 Geflüchteten, die dort seit 44 Jahren leben, euphemistisch ist. Es gibt keine mehrstöckigen Gebäude, keine geteerten Straßen und kein wirkliches Zentrum. Und dennoch Leben und Widerstand. Zuerst besuchen wir das örtliche Frauenzentrum. Hier werden Computer-Kurse angeboten und Mikrokredite vergeben. Im Innenhof…
Im Land des Sandes – Westsahara Tag 1
Wochenlang hat es gedauert, bis wir ein Visum bekommen haben. Erst drei Tage vor Abflug kommen die Pässe von der Botschaft zurück. Denn: Unser Ziel, Tindouf, im äußersten Südwesten Algeriens gelegen, ist nach wie vor militärisches Sperrgebiet. Und das, obwohl der Sandkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Algerisch-Marokkanischer_Grenzkrieg) zwischen Marokko und Algerien mehr als 55 Jahre her ist. Damals wollte…
Der Ahed-Tamimi-Hype
Am 29. Juli kam die 17-jährige Palästinenserin Ahed Tamimi nach fast acht Monaten Haft frei. Sie war von einem Militärgericht verurteilt worden, weil sie einen israelischen Besatzungssoldaten geohrfeigt hatte, der in das Haus ihrer Familie eindringen wollte. Am Tag ihrer Freilassung ist ihr Heimatsort, das kleine Dorf Nabi Saleh, überfüllt mit Journalisten, Kamerateams und Übertragungswagen….
Farkha – Wir kommen wieder! (Tag 8 & 9)
Es ist Samstag früh 07:15 Uhr, der Wecker klingelt. Doch das Aufstehen fällt nach sieben Tagen Festival und harter Arbeit nicht mehr leicht. Niemand bewegt sich. 15 Minuten später läuft Baker, der Festival-Organisator, durch die Gänge der Schule und hämmert gegen die metallenen Türen. Dabei ruft er mit dröhnender Stimme „Yalla ya Shabab“ (auf Deutsch…
Solidarität aus Israel und Fragen der Umwelt (Tag 6 & 7)
Am Donnerstag sind in Farkha Führungspersönlichkeiten der Kommunistischen Partei Israels (IKP) zu Besuch, darunter ihr Vorsitzender Adil Amer und Mohammed Barakeh, der bis 2015 in der Knesset, dem israelischen Parlament saß. Wir diskutieren aufgeregt über die neuesten Entwicklungen in Israel und Palästina. Die Diskussion dreht sich vor Allem um das neue Nationalitätengesetz, bei dem die…