Liebe FreundInnen, liebe GenossInnen, liebe Interessierte, wir ihr wisst, bin ich Teil des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi). Unsere dritte Jahrestagung findet dieses Jahr nicht mehr in München, sondern in Leipzig statt. Der Konferenztitel lautet: „Transformation der Medien – Medien der Transformation„.
Autor: Kerem Schamberger
Mit der Bitte um Solidarität
Wichtiges Update: Verhandlungstermine gegen mich vorläufig aufgehoben! Die zwei angesetzten Verhandlungstage im Mammutprozess gegen mich am 1. und 15. Oktober wurden aufgehoben. Das Amtsgericht will den Ausgang eines ähnlichen Prozesses (Zeigen von YPG-Fahne) am Oberlandesgericht München abwarten. Das heißt die Anklagen gegen mich werden derzeit zwar weiter aufrechterhalten, aber noch nicht verhandelt, weil das Amtsgericht…
Rojava in Israel/Palästina
Jetzt ist das 26. Farkha-Jugend-Festival wieder vorbei. Monatelange Planung, dutzende Telefonate und Emails, und dann vergehen die acht Tage des Festivals wie im Flug. Auf der Abschlusszeremonie am vergangenen Samstag hält Bakir, der Hauptorganisator, während eines malerischen Sonnenuntergangs eine bewegende Rede. Er sei begeistert, wie hart die Freiwilligen dieses Jahr gearbeitet hätten, das „Soll“ wurde…
Die Befreiung der Frau in Palästina
„Dort auf dem Hügel bauen wir die Solarenergieanlage“. Mahmouds Finger deuten zu einem grünen Hügel auf dem ein Bagger steht. Dort wo auch der Friedhof von Farkha liegt, den wir auf vergangenen Festivals schon gereinigt hatten. Mahmoud ist einer der sechs Söhne und zwei Töchter von Bakir, dem Festivalorganisator. Bakir hat vom großen Tawfiq Ziyad…
26. Farkha-Jugendfestival in Palästina: Sommer, Sonne, Besatzung
Schon zum siebten Mal mache ich mich aus Deutschland auf den Weg nach Palästina. Es geht wieder zum Farkha-Jugendfestival, das dieses Jahr zum 26. Mal seit 1991 stattfindet. Seit fast 30 Jahren laden junge KommunistInnen der Palästinensischen Volkspartei in das kleine Dorf Farkha ein. Farkha, das heißt übersetzt „Hühnchen“. Jedes Jahr im Sommer kommen dort…
Medienrealitäten auf Kurdisch
“KurdInnen und Öffentlichkeit”: Das gibt es eigentlich gar nicht, jedenfalls in Deutschland nicht und schon gar nicht im akademischen Diskurs. Im Oktober 2018 hat der Lehrbereich Meyen am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung mit dem Netzwerk kurdischer Akademikerinnen einen Tag lang über dieses Thema diskutiert. Damals schrieb Prof. Michael Meyen: „Michel Foucault hätte sich gefreut…
Save the date! Biggest funky trial gathering in town
Wie es aussieht findet nun am 1. Oktober um 9 Uhr der erste Prozesstag gegen mich statt. Dabei wurden mehr als 15 Anklagen zusammengefasst. Die genaue Zahl habe ich vergessen. Hihi. Die Anklagen beziehen sich auf drei Punkte: 1. Mehr als ein Dutzend Mal das Zeigen von YPG/YPJ-Symbolen im Internet (Facebook) und im Real Life…
„Der Kommentar stellt eine Unterstützung der terroristischen Ziele und Handlungen der PKK dar“
Erinnert ihr euch noch, dass ich Facebook verklagt hatte, weil sie einen Post von mir gelöscht hatten. Dieser gab eine offizielle Pressemitteilung des Rechtshilfefonds Azadi zum 25. Jahrestag des PKK-Verbots Ende November 2018 wieder. Es ging darin um die legale politische Forderung nach Aufhebung des PKK-Verbots (nachzulesen hier: https://bit.ly/2VEmOGd). Facebook nahm den „Abdruck“ dieser Pressemitteilung…
Der edelste Teil des Menschen
Eigentlich sollte ich jetzt in Washington, D.C. sein und in einem klimatisierten Konferenzraum einen Vortrag zu Medienwirkung auf KurdInnen halten. Die Realität sieht anders aus. Die US-amerikanischen Behörden haben mir das Visum verweigert und damit die Teilnahme an der Konferenz der International Communication Association (ICA) unmöglich gemacht. Ein Erlebnisdokument.
Von Wien nach Münster: eine Bilanz
Nach 48 Lesungen aus „Die KurdInnen – ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion“ ziehen Michael Meyen und ich Bilanz. Auf www.die-kurden.de findet ihr zu jedem Veranstaltungsort einen ausführlichen Bericht sowie Zeitungsartikel und Rezensionen – die Bilanz aller Lesungen findet ihr nun auch auf meiner persönlichen Webseite quasi als Verweis doch auch noch mal auf die…