
Der Fall Solin G. – Entzug des Reisepasses und des Personalausweises
Die Repression gegen politisch aktive KurdInnen in Deutschland an einem weiteren Beispiel. Solin G. ist 18 Jahre alt und politisch aktiv. Sie nimmt an legalen Demonstrationen teil, ist aktiv im Demokratischen Kurdischen Gesellschaftszentrum in Duisburg und Teil einer kurdischen Govend-Tanzgruppe. weiterlesen…
Um jeden Preis
Der vorliegende Beitrag „Um jeden Preis“ ist im aktuellen rundschreiben von medico international erschienen. Gewalt und Entrechtung an den EU-Außengrenzen eskalieren, Migration nach Europa wird immer offener als „Angriff“ denunziert. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel Die Menschen hatten es weiterlesen…

Den Krieg verhindern – 2. Bericht vom Farkha-Festival
Während diese Zeilen geschrieben werden, greift die israelische Armee erneut den Gaza-Streifen an. Mindestens acht Menschen wurden getötet, darunter ein 5-jähriges Mädchen. Mehr als 50 Personen wurden verletzt. Ziel ist laut israelischen Angaben Tayseer al-Jabari gewesen, ranghohes Mitglied des Islamischen weiterlesen…

Internationale Solidarität so stark wie noch nie – das 27. Farkha-Festival
Nach drei Jahren Corona bedingter Pause geht es nun endlich weiter – das Farkha-Festival in Palästina findet wieder statt. Seit Jahren wird dazu auf kommunisten.de berichtet. Doch dieses Jahr ist es anders. Dem Teilnahmeaufruf sind diesmal 50 junge Menschen gefolgt. weiterlesen…

Der Ausschluss palästinensischer Perspektiven aus dem Sammelband „Frenemies“
Im August 2022 wird ein Sammelband unter dem Titel „Frenemies – Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen“ im Verbrecher Verlag erscheinen. Herausgegeben von Meron Mendel (Bildungsstätte Anne Frank), Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank) und Sina Arnold (Zentrum für Antisemitismusforschung). Der Band weiterlesen…

Meine Doktorarbeit ist erschienen – kostenlos und für alle zugänglich
Am 2. Mai 2022 ist meine Doktorarbeit „Vom System zum Netzwerk. Medien, Politik und Journalismus in Kurdistan“ im Westend Verlag erschienen. Ich freue mich sehr! Sie ist als Open-Access-Buch für alle frei verfügbar und ihr könnt sie kostenlos hier downloaden. weiterlesen…

Hilfe für die „Ausgeschlossenen unter den Ausgeschlossenen“
Wer einen Eindruck von der Ungleichbehandlung von „richtigen“ und „falschen“ Kriegsflüchtlingen bekommen will, der muss nur einen Blick auf den Twitter-Account des polnischen Grenzschutzes werfen. Zwei Arten von Tweets wechseln sich dort ab. Zum einen werden dort täglich Zahlen dazu weiterlesen…

Warschau – Eindrücke aus einer Stadt der Flucht und Ankunft
Nicht mal zwei Wochen arbeite ich nun bei medico international in der Öffentlichkeitsarbeit für Flucht und Migration und schon geht es auf Dienstreise nach Polen. Dorthin, wo bereits mehr als eine Millionen Menschen vor dem brutalen Krieg Russlands gegen die weiterlesen…

Teilnahmeaufruf: Farkha-Festival 2022 in Palästina
Einladung zum 27. Farkha-Festival in Palästina vom 31. Juli – 07. August 2022 in Farkha/Westbank Liebe GenossInnen und FreundInnen, das Festivalkomitee, die Jugend der Palästinensischen Volkspartei (PPP) und das Albad-Kulturzentrum laden euch herzlich ein, eine Woche lang an Freiwilligenarbeit, politischen weiterlesen…

Nächster Abschiebeskandal: Abdulkadir Oğuz
Es ist so anstrengend. Während Muhammed Tunc noch in Abschiebehaft sitzt und wir die Abschiebung von Heybet Sener vor zwei Wochen gerade noch so verhindern konnten, erreicht mich ein neuer Fall, der noch krasser ist. Abdulkadir Oğuz, Mitglied der HDP weiterlesen…